Qualifikationen
Aktuell
Zertifizierung für praxiserfahrene Kitafachberater*innen
2023
Multiplikatorin Münchener Eingewöhnungsmodell
2022
Multiplikatorin für Präventionsschulungen gegen sexualisierte Gewalt
2017
EMIL-Qualifizierung ZNL
2007
Multiplikatorin KTK-Gütesiegel-Qualitätsmanagement
2005
Abschluss zur TQM-Beauftragten-Qualitätsmanagerin (EQ-Zert)
2005
Abschluss zur Qualitätsbeauftragten
1999
Abschluss zur Betriebswirtin im Sozialwesen
1993
Abschluss zur staatlich anerkannten Erzieherin
Berufserfahrung
Seit 2022
Leiterin betrieblicher Fort- und Weiterbildung
Seit 2018
Mitglied im Netzwerk "Kompetenz in sozialen Einrichtungen"
Seit 2006
freiberufliche Tätigkeit als Fachberaterin
Seit 1998
Referentin im Bereich der Bildung der frühen Kindheit und des Qualitätsmanagements
in Kindertagesstätten
2020-2022
Kindergartengeschäftsführerin, Fachbereich Qualitätssicherung-Karlsruhe
2006-2019
beratendes Mitglied im Qualitätszirkel und
Referentin "Bewegungswelt Karlsruher Kindergarten"
2012-2014
Dozentin in Vorbereitungskursen auf die Schulfremdenprüfung zur/zum staatl.
anerkannte/n Erzieher/in- Lehrtätigkeit in den Fächern "Berufliches Handeln
fundieren", "Zusammenarbeit gestalten und Qualität entwickeln", "Sport und
Bewegungspädagogik" und Praxisbegleiterin-Pforzheim
2012-2013
Fachberaterin und Pädagogische Leitung
2002-2020
Kindergarten- und Gesamtleiterin in verschiedenen Einrichtungen im Alter von 1-6 Jahren
1993-2002
Erzieherin in verschiedenen sozialpädagogischen Einrichtungen im Alter von 1-10 Jahren
Fortbildungen
2023 Qualitätsmanagement im Gesundheits- und Sozialwesen
2023 Selbstkompetenz und Resilienz, Psychosoziale Gesundheit von Kindern, VdB Stuttgart
2022 Präventionsschulung gegen sexualisierte Gewalt, Erzdiözese Freiburg
2021 Führungs- und Kommunikationstraining für Frauen, Diözese Rottenburg-Stuttgart
2020 Räume einrichten und weiterentwickeln, Beratung Zöller
2020 Münchener Eingewöhnungsmodell, Kita-Campus
2019 Aufsichtspflicht im Kindergarten, Caritasverband
2019 Offenes Konzept, Caritasverband
2019 Kinderschutz in Kitas, KVJS
2018 Verstehen-Begleiten-Beschützen, Caritasverband
2018 Verbindung von ästhetischer und frühkindlicher Sprachbildung Akademie Schloss Rotenfels
2018 Wie gelingt gutes Essen in der Kita, Vernetzungsstelle BW
2018 Kirchenraumpädagogik, Seelsorgeeinheit Allerheiligen
2017 Sprach-Kitas, Bundesministerium
2017 Rollenverteilung und Zusammenspiel in Kitas, VdB Stuttgart
2016 Kinder- und Familienzentren in BW, Bundesministerium
2016 Kinder mit selektiven Mutismus, Sonderpädagogische Beratungsstelle
2016 Systematische Beobachtung und Dokumentation mit Kuno Beller
2016 Startklar für die Schule, Staatliches Schulamt
2015 Kleinkindpädagogik Emmi Pikler, KVJS
2015 Ausbildung und Verlauf von ErzieherInnen-Merkmalen, PH Freiburg
2015 Lebensspuren der Kinder entdecken, Diakonie
2015 Lass mir Zeit-Emmi Pikler, Reha Südwest
2015 Qualität in der Ganztagesbetreuung, Caritasverband
2014 Kinder unter 3, Caritasverband
2014 Ausbau gelungen-alles gut, Caritasverband
2012 Frühkindliche ästhetische Bildung, Akademie Schloss Rotenfels
2013 Sicherheit und Gesundheitsschutz in Kindertageseinrichtungen, UKBW
2013 Gesund bleiben in Kindertageseinrichtungen, UKBW
2012 Bewegungskindergarten, LSV
2009 Tageseinrichtungen entwickeln sich zu Familienzentren, Landratsamt
2006 Sicherheit und Gesundheitsschutz, UKBW
2007 Orientierungsplan, Landesverband Kath. Kindertagestätten
2005 Mit Eltern erfolgreich kooperieren, Caritasverband
2004 Trägerqualität-Qualität entwickeln-Profil gewinnen, Caritasverband
2003 Trägerstrukturen, Caritasverband
1998 Teammanagement, Kommunikation und Konfliktbewältigung, Kolping Bildungswerk
1998 Veränderte Kinder in einer veränderten Zeit, Bildungsseminar
1998 Moderation und Präsentation, Kolping Bildungswerk